Blasius, RainerSchwarz, Hans-PeterHaftendorn, HelgaHildebrand, KlausLink, WernerMöller, HorstMorsey, RudolfEibl, FranzZimmermann, Hubert2024-11-122024-11-1220003-486-56479-Xhttps://open.ifz-muenchen.de/handle/repository/8699Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz ; Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey ; Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius ; Bearbeiter: Franz Eibl, Hubert ZimmermannDie Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler am 21. Oktober 1969 war eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik. Die sozialliberale Koalition setzte neue Zeichen, vor allem in der Deutschland- und Ostpolitik. Aufschluß über den außenpolitischen Auftakt der Regierung Brandt/Scheel und den Ausklang der Regierung Kiesinger/Brandt gibt nun der Jahresband 1969 der "Akten zur Auswärten Politik der Bundesrepublik Deutschland", der mit Ablauf der dreißigjährigen Aktensperrfrist eine Auswahl von 415 Dokumenten präsentiert.deAkten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1969