Communities in Zeitgeschichte Open

Now showing 1 - 2 of 2

Recent Submissions

Reihenband
25 Jahre Dokumentation Obersalzberg
(2024) Keller, Sven; Feiber, Albert A.; Peters, Sebastian
Am 20. Oktober 1999 wurde die Dokumentation Obersalzberg eröffnet: Erstmals bot eine Ausstellung umfangreiche und fundierte historische Informationen über den Ort, den Hitler zu seiner Wahlheimat und zu einer Machtzentrale des NS-Staates gemacht hatte. Mit ungeahnter Dynamik entwickelte sich „die Doku“ zu dem lebendigen und aktiven Ort der Information und des Lernens, der sie 25 Jahre später ist: Ein umfangreiches Bildungs- und Seminarangebot gehört mittlerweile ebenso selbstverständlich dazu wie das vielfältige Veranstaltungsprogramm unserer „Obersalzberger Gespräche“. Die Sonderausstellung und der dazu erschienene Katalog zum 25. Jahrestag dokumentieren die kleinen Schritte und großen Meilensteine auf dem Weg zu dem modernen historischen Museum und Erinnerungsort der Gegenwart. Darüber hinaus enthält der Band zahlreiche Essays mit Hintergrundinformationen zur Architektur des Ausstellungsgebäudes, zur inhaltlichen Konzeption und Gestaltung der Dauerausstellung, zum neuen Außenauftritt, zu unseren Bildungs- und Veranstaltungsangeboten oder zu unserer Sammlungstätigkeit.
Zeitschriftenband
2024
Jahresbericht 2024
(2025) Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Wirsching, Andreas; Paulmichl, Simone; Holzmann, Christina; Krogner-Kornalik, Kathrin; Drecoll, Lena; Munoz Ott, Sophia; Reizle, Angelika
Collection
Dillmann, Alfred: Private Aufzeichnungen
(ED 459) (1914-1922) Dillmann, Alfred
Alfred Dillmann (17. März 1849 - 05. Dezember 1924) Kgl. Bayr. Polizeipräsident. Bekanntheit erlangte Alfred Dillmann u.a. durch die Etablierung einer zentralen Erfassungsstelle für damals sog. "Zigeuner" innerhalb der Erkennungsdienstlichen Abteilung der Polizei in München und der Veröffentlichung eines "Zigeuner-Buches", herausgegeben zum amtlichen Gebrauch im Auftrage des Königlich-Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom Sicherheitsbureau der Polizeidirektion in München (München 1905). Das vorliegende Tagebuch enthält Aufzeichnungen Dillmanns zum politischen Geschehen während des Ersten Weltkrieges und darüber hinaus. Weitere umfassende Tagebuchaufzeichnungen befinden sich im Stadtarchiv München.