Browsing by Author "Woller, Hans"
Now showing 1 - 13 of 13
Results Per Page
Sort Options
- AufsatzBerlusconi - Unternehmer, Politiker, Selbstdarsteller(2010) Woller, Hans
- Reihenband10Berlusconi an der Macht(2010) Rusconi, Gian Enrico; Schlemmer, Thomas; Woller, HansWer heute von Italien spricht, spricht fast immer von Silvio Berlusconi und hat dabei die ungezählten Skandale vor Augen, in die der Medienmogul im Amt des Regierungschefs verstrickt ist. Die konkrete Arbeit von Berlusconis Mitte-Rechts-Koalition, die 1994/95 sowie von 2001 bis 2006 regierte und seit 2008 erneut den Ton in Rom angibt, geriet angesichts der Affären des Ministerpräsidenten fast zur Nebensache. Die Autoren des vorliegenden Sammelbands – Experten aus Deutschland, Italien und der Schweiz – blicken dagegen hinter die Kulissen und fragen nach Kontinuitäten und Zäsuren in der Außen- und Europapolitik, der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie der Innen- und Rechtspolitik. Sie ordnen die Entwicklung Italiens in den letzten zwanzig Jahren in den europäischen Kontext ein und zeigen, wo das Land heute steht. Beiträge von: Amedeo Osti Guerrazzi, Gregor Hoppe, Henning Klüver, Aram Mattioli, Andrea Di Michele, Paolo Pombeni, Gian Enrico Rusconi, Chiara Saraceno, Thomas Schlemmer, Ugo Trivellato, Hans Woller
- Reihenband20Der Faschismus in Europa(2014) Schlemmer, Thomas; Woller, HansEs ist unbestritten, dass der Faschismus als Weltanschauung, Herrschaftssystem und soziale Praxis zu den Signaturen des 20. Jahrhunderts gehört. Dafür ist die wissenschaftliche und politische Auseinandersetzung über das Wesen des Faschismus umso kontroverser geführt worden - und sie ist bis heute nicht zum Abschluss gekommen. Was hielt die faschistischen Bewegungen, die nach 1919 in ganz Europa entstanden, im Innersten zusammen? Was verband und was trennte Faschismus und Nationalsozialismus? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes, der eine Bilanz der internationalen Faschismusforschung seit den 1990er Jahren zieht und dabei Autoren aus Deutschland, Großbritannien, Italien und den USA zu Wort kommen lässt.
- Reihenband38Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948(1996) Woller, HansLynchjustiz, Volkstribunale, Säuberungswellen - die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien war ein unerhört dramatischer Prozeß. Sie richtete sich nicht, wie im besetzten Deutschland nach 1945, gegen einen bereits überwundenen Gegner, der für seine Verbrechen büßen und von künftigen Abenteuern abgehalten werden sollte. Die italienische Abrechnung richtete sich vor allem gegen einen aktuellen Feind, den es erst noch niederzuringen galt in einem zweijährigen Bürgerkrieg, der in einen Klassenkrieg einzumünden drohte. Nirgends sonst im westlichen Europa hat der Vergeltungsfuror so viele Opfer gefordert, nirgends sonst haben die Gerichte so rasch und unerbittlich auf die Herausforderung der Abrechnung reagiert, nirgends sonst hat man danach freilich auch so schnell eine Generalamnestie erlassen und damit für längere Zeit jede weitere Auseinandersetzung mit der faschistischen Vergangenheit unterbunden. Hans Woller, geboren 1952 in Aldersbach/Niederbayern, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
- Reihenband52Die Erschließung des Landes 1949 bis 1973(2001) Schlemmer, Thomas; Woller, HansDer vorliegende Band bildet den Auftakt einer auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1973 am Beispiel Bayerns. Er beschäftigt sich mit der Erschließung des Landes, einem tief greifenden Prozess, der die Peripherie näher an die urbanen Zentren heranrücken ließ und das Gesicht des Freistaats vor allem im ländlichen Raum grundlegend veränderte. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Infrastrukturpolitik und Landesplanung, sie thematisieren die Energie-, Verkehrs- und Gesundheitspolitik sowie den Umbau des bayerischen Bildungssystems und die Rolle der Bundeswehr als Standortfaktor in strukturschwachen Regionen Bayerns. Diese Problemfelder sind von der Forschung bisher stark vernachlässigt worden - ganz zu Unrecht, denn schließlich hat die Erschließung des Landes Lebensverhältnisse und Lebenschancen breiter Bevölkerungsschichten nachhaltig beeinflusst. Thomas Schlemmer, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, von 2001- 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom. Hans Woller, geboren 1952 in Aldersbach/Niederbayern, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
- Reihenband53Gesellschaft im Wandel 1949 bis 1973(2002) Schlemmer, Thomas; Woller, HansMit diesem Buch liegt der zweite Band der auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel Bayerns vor. Er beschäftigt sich mit ausgewählten Segmenten der bayerischen Gesellschaft und zeichnet deren Entwicklung zwischen Katastrophe, Boom und Wirtschaftskrise detailliert nach. Welche Rolle spielten Unternehmer im Prozess des Strukturwandels, der Bayern mehr und mehr zum Industrieland werden ließ? Wie reagierte das Handwerk auf die damit verbundenen Chancen und Risiken? Warum kam es nicht zur viel beschworenen "Panik im Mittelstand"? Wie fanden sich die Arbeiterbauern zwischen Tradition und Moderne zurecht? Wie veränderten sich Familienbeziehungen und Geschlechterverhältnisse? Wie ging man mit sozialen Problemen, Randgruppen und Subkulturen im Schatten des Wirtschaftswunders um? Fünf facettenreiche Studien bringen Licht in das Dunkel der westdeutschen Gesellschaftsgeschichte, die lange kaum beachtet worden ist. Thomas Schlemmer, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, von 2001- 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom. Hans Woller, geboren 1952 in Aldersbach/Niederbayern, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
- Reihenband25Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone(1986) Woller, HansDie Jahre der Besatzung in Deutschland hatten fraglos die Qualität einer revolutionären Zäsur. Die "große Politik" dieser Zeit ist oft beschrieben worden, aber wir wissen noch immer wenig davon, wie der Umbruch zwischen Kapitulation und Gründung der Bundesrepublik von der aus Hitlersuggestion und Kriegsanstrengung entlassenen Bevölkerung erfahren wurde. Welche Wirkungen hatten die von den Besatzungsmächten ergriffenen Maßnahmen in den Städten und Dörfern? Drangen sie auf Resistenz, schliffen sie sich an deutschen Interessen und Beharrungskräften ab? Dieses konfliktreiche Kapitel deutschen Neuanfangs und deutsch-amerikanischer Beziehungen in der extremen Not der Nachkriegszeit am Beispiel einer mittelfränkischen Region anschaulich darzustellen, ist Hans Woller hervorragend gelungen. Der Anspruch seiner "Geschichtserzählung" ist hoch gesteckt: Sie soll nicht nur das allgemeine Geschehen verlebendigen, sondern wesentliche individuelle und kollektive Erfahrungen der Besatzungszeit überhaupt erst ans Licht bringen. Hans Woller, geboren 1952 in Aldersbach/Niederbayern, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
- Reihenband57Italien und die Großmächte 1943 - 1949(1988) Woller, HansAus dem Inhalt: Jens Petersen, Sommer 1943 James Edward Miller, Der Weg zu einer "spezial relationship". Italien und die Vereinigten Staaten 1943-1947 Hans Woller, Amerikanische Intervention oder kommunistischer Umsturz? Die Entscheidungswahlen vom April 1948 Alvatore Sechi, Die neutralistische Versuchung. Italien und die Sowjetunion 1943-1948 Antonio Varsori, Bestrafung oder Aussöhnung? Italien und Großbritannien 1943-1948 Enrico Serra, Schwieriger Neubeginn. Italien und Frankreich 1943-1951 Ennio Di Nolfo, Von der Konfrontation zur Partnerschaft. Italien und der Vatikan 1943-1948 Pietro Scoppola, Alcide De Gasperi. Sein Weg zur Macht
- Reihenband48Lehrjahre der CSU(1984) Henke, Klaus-Dietmar; Woller, HansDie Christlich-Soziale Union, nach ihrer Gründung dominierende Partei in Bayern, war in den Besatzungsjahren noch ein brüchiges Gebilde. Erbitterte Richtungskämpfe und vehement ausgetragene persönliche Fehden ihrer maßgeblichen Männer führten die Partei oft an den Rand des politischen Abgrunds. Selbst versierten Beobachtern gelang es nur selten, das irisierende Bild der Partei zu fixieren und die Hintergründe der Kontroversen zu durchschauen. Anders die amerikanische Militärregierung, die von einem Informanten laufen mit Berichten über Interna der CSU versorgt wurde: Sie saß gleichsam am Tisch, wenn sich führende Politiker der Union um den Parteivorsitzenden Josef Müller, den "Ochsensepp", oder im Dienstag-Club zu vertraulichen Gesprächen versammelten… Die so entstandenen vertraulichen Berichte über die frühen Jahre der CSU sind eine einzigartige Quelle der Parteiengeschichte. Sie lesen sich zudem vergnüglich, weil sie bayerische Politik liebevoll dokumentieren.
- Reihenband54Politik und Kultur im föderativen Staat 1949 bis 1973(2004) Schlemmer, Thomas; Woller, HansDer dritte Band der auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik am Beispiel Bayerns thematisiert die Rolle des Freistaats im Konzert der westdeutschen Länder. Sechs facettenreiche Studien beschäftigen sich mit der Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg bayerischer Interessenvertretung in Bonn, untersuchen an ausgewählten Beispielen die bayerische Politik im Ländervergleich, um Sonder- und Normalwegen auf die Spur zu kommen, und beleuchten schließlich Initiativen der Traditionswahrung und Traditionsstiftung in komparatistischer Perspektive. Damit bietet der vorliegende Sammelband aber nicht nur ein vielschichtiges Bild der politischen Wirklichkeit eines föderativ organisierten Staates, sondern liefert auch wesentliche Bausteine für eine neue Geschichte der Bundesrepublik. Thomas Schlemmer, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, von 2001- 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom. Hans Woller, geboren 1952 in Aldersbach/Niederbayern, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
- Reihenband3Schleichende Entfremdung?(2008) Rusconi, Gian Enrico; Schlemmer, Thomas; Woller, HansDeutschland und Italien sind durch eine lange und wechselvolle Geschichte verbunden. Nach Allianzen, Kriegen mit- und gegeneinander sowie der brutalen Besetzung der Apenninhalbinsel durch die Streitkräfte des Dritten Reichs schienen die Beziehungen zwischen den beiden Ländern endlich ein glückliches Gleichgewicht im Zeichen der europäischen Integration gefunden zu haben. Der Fall der Berliner Mauer, der Zusammenbruch des Ostblocks und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Oktober 1990 führten jedoch zu einer grundlegenden Neuordnung des politischen Koordinatensystems in Europa, in dem das Gewicht Deutschlands auch gegenüber Italien wuchs. Seither reißen die Warnungen vor einer schleichenden Entfremdung nicht mehr ab. Der vorliegende Band liefert eine Bestandsaufnahme der bilateralen Beziehungen und versucht eine Antwort auf die Frage, wie es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Italien wirklich bestellt ist. Pressestimmen "Ein ebenso interessantes wie außergewöhnliches Buch, treffen darin doch die widersprüchlichen Standpunkte der Autoren ungeschminkt aufeinander", so der ehemalige italienische Ministerpräsident Giuliano Amato anlässlich der Buchpräsentation in der Residenz des Deutschen Botschafters in Rom am 16. Juni 2008 "Es geschieht selten, dass sich zwei Wissenschaftler zusammentun, um dann das exakte Gegenteil des anderen zu behaupten. Aus dieser Spannung bezieht der Sammelband seinen Reiz." Julius Müller-Meiningen, Süddeutsche Zeitung, 14.7.2008 "Pointiert und lebendig formuliert ... Wer sich eine Übersicht über den Stand des deutsch-italienischen Miteinanders 18 Jahre nach dem Mauerfall wünscht, wird hier eine anregende Lektüre finden." Martin Zölle, Die Welt, 23.7.2008
- AufsatzVom Mythos der schleichenden Entfremdung(2008) Woller, Hans
- Reihenband26Von Stalingrad zur Währungsreform(1988) Broszat, Martin; Henke, Klaus-Dietmar; Woller, HansSelten in der Geschichte war eine Gesellschaft ähnlich massivem Veränderungsdruck ausgesetzt wie die Deutschlands zwischen Stalingrad und der Währungsreform. Diese Jahre revolutionären Umbruchs markieren den tiefsten Einschnitt der neueren deutschen Geschichte: Das mit unheilvollen Traditionsbeständen beladene und unter unüberbrückbaren inneren Spannungen leidende alte Deutschland gelangte jetzt an das Ende seines Sonderweges, aber schon im Zusammenbruch des NS-Regimes und in den nachfolgenden Besatzungsjahren zeichneten sich die Konturen einer modernen und homogeneren Gesellschaft ab.Auf fünf Schwerpunkte konzentriert (Kirchlich-religiöse und politische Lager - NS-Vergangenheit: Täter und Opfer - Bruch und Behauptung: Gesellschaftliche Gruppen im Wandel - Zur Situation der Familie und der Frauen - Von der Wehrmacht zur Bundswehr), haben vierzehn Autoren diese Periode epochalen Wandels unter sozial- und bewusstseinsgeschichtlicher Perspektive analysiert und damit gemeinsam eine gründliche und anschauliche Gesellschaftsgeshichte des Umbruchs in Deutschland geschrieben.