Collection:
Aufzeichnungen 1931-1934 - Joachim Friedrich von Alt-Stutterheim

Loading...
Thumbnail Image
Archivsignatur
ED 129
Laufzeit
1931-1934
Journal Title
publication.page.subtitle
publication.page.contributor.editor
publication.page.contributor.other
publication.page.publisher.name
publication.page.publisher.place
publication.page.publisher.place
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Description
Vita Joachim Friedrich von Alt-Stutterheim wurde am 29. Dezember 1889 in Sophiental/ Ostpreußen geboren - Rittergutsbesitzer - Polizeipräsident in Breslau 1933 - ab 01. April 1933 Regierungsvizepräsident in Potsdam - ab November 1933 Versetzung nach Stettin - während des 2. Weltkriegs Major - gestorben in Erlagen 08. Dezember 1950. 1905, mit 15 Jahren, beginnt von Stutterheim sein Tagebuch, das er vorläufig bis zum 04. Februar 1945 führt, als er durch Kriegswirren gezwungen ist, seinen Dokumentenkoffer mit den inzwischen auf 7 Bände angewachsenen Tagebüchern in Torgau zurückzulassen. Stutterheims Regierungschauffeur Broich in Merseburg, wo Stutterheim seinen Wohnsitz hat, rettet auf seine Bitten hin den Koffer ins Schloss Merseburg. Am 05. Juli 1947 erfährt Stutterheim, dass der Hauptteil seiner Eintragungen, 2 Tagebuchbände von 16. Februar 1931-04. Februar 1945 mutwillig vernichtet worden sind. Am 26. Juli 1947 bekommt Stutterheim in Ludwigstadt den Rest seiner Originaltagebücher zurück. Er beginnt aus der Erinnerung eine chronologische Rekonstruierung der verlorenen Eintragungen nach dem Grundsatz "an die Wahrheit halten". Zum Bestand Der vorliegende Bestand, der dem Institut von einem Vetter von Stutterheim überlassen wurde ist nur eine Auswahl der Aufzeichnungen, die die Zeit von Februar 1931 bis Herbst 1934 umfasst. Band 1: Aufzeichnungen 1931-1933 Band 2: Aufzeichnungen 1933-1934
Keywords
Citation

Volumes

Now showing 1 - 2 of 2