Reihe:
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Loading...
Thumbnail Image
Volume
Date
1960-
Authors
publication.page.contributor.editor
publication.page.contributor.other
publication.page.publisher.place
publication.page.publisher.name
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
publication.page.subtitle
Abstract
In der Schriftenreihe erscheinen jährlich zwei Bände (Monographien, Sammelbände oder Editionen) von bis zu 250 Seiten, die zentralen und aktuellen Problemen der Zeitgeschichte gewidmet sind.
Description
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.identifier.isbn

Reihenbände

Now showing 1 - 1 of 1
  • Reihenband
    46
    Das Dritte Reich und die Deutschen in der Sowjetunion
    (1983) Fleischhauer, Ingeborg
    Die deutsche Besatzungspolitik in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges ist in zahlreichen Untersuchungen analysiert und ebenso die Rolle der verschiedenen sowjetischen Nationalitäten unter deutscher Besetzung aus unterschiedlichen Richtungen durchleuchtet worden. Allein das Schicksal der deutschen Minderheit der Sowjetunion in dieser Zeit wurde in der internationalen Literatur weithin ausgespart. Von vornherein der Kollaboration verdächtig, schien die deutsche Volksgruppe als privilegierteste der nationalen Minderheiten in der UdSSR unter deutscher Besetzung wenig Stoff zu einer breiteren Studie zu bieten. Gestützt auf umfassende Quellen zeigt nun aber Ingeborg Fleischhauer, dass die Deutschen in der Sowjetunion nicht nur zu Opfern der Stalinistischen Deportationspolitik, sondern auch zu Objekten der Himmlerschen Germanisierungsmanie wurden. Die Autorin führt den Beweis, dass sich die Mittäterschaft und der Kollaborationseifer der deutschen Minderheit in Grenzen hielt, und schildert, wie sie dennoch, in längerfristiger historischer Perspektive betrachtet, für den Expansionismus des NS-Staates mit dem permanenten Verlust ihrer historischen Heimat büßen musste.