Collection: Schwerin von Krosigk, Lutz
Loading...
Archivsignatur
ZS/A 20 / 3
Laufzeit
1934-1949
Authors
Journal Title
publication.page.subtitle
publication.page.contributor.editor
publication.page.contributor.other
publication.page.publisher.name
publication.page.publisher.place
publication.page.publisher.place
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Description
B. Aufzeichnungen zur NS-Zeit:
1) Über Hitler [Hitlers Prophetentum als Wurzel seiner politischen und physischen Katastrophe], Handschriftlich; Adolf Hitler; maschinenschriftliche Ausarbeitung (Kopie); Bl. 1-29;
2) Carl Goerdeler; Maschinenschriftlich mit handschriftlichen Ergänzungen Schwerin von Krosigk; Bl. 30-32;
3) Reinhard Heydrich; Handschriftliche Aufzeichnungen Schwerin von Krosigk; Bl. 33-34;
4) Göring als Vorsitzender des Ministerrats und als Oberbefehlshaber der Luftwaffe; Handschriftliche Aufzeichnung Schwerin von Krosigk; Bl. 35-47;
5) "Nebenfiguren im Drama"; Aufzeichnungen über Christian Weber, Hermann Esser, Kannenberg, Heinrich Hoffmann, Max Amann und Fritz Wiedemann; Handschriftlich; Bl. 48;
6) Hjalmar Schacht [Arbeitsbeschaffung; Rüstungsausgaben; Mefo-Wechsel; Rücktritt Schacht] Maschinenschriftlich; Bl. 49-56;
7) Stellungnahme Schwerin von Krosigk zu Schacht "Abrechnung mit Hitler";handschriftlich; Bl. 57-65;
8) Das Reichsfinanzministerium (Entwicklung, Haushaltsgebarung); maschinenschriftlich; Bl. 66-78;
dasselbe, handschriftlich; Bl. 79-80;
9) "Freiwilliger"Abgang; [Aufzeichnungen über das Ausscheiden Hugenberg, Schmitt, von Eltz-Rübenach, Schacht und Schlegelberger aus dem Kabinett]; maschinenschriftlich; Bl. 81-85;
10) Grundzüge der Etatisierung [Der Finanzminister und die Etataufstellung]; handschriftlich; Bl. 86-89;
11) Vierjahresplan: Hermann-Göring-Werke; maschinenschriftlich und handschriftlich fortgesetzt; Bl. 90-95;
12) [Daten zur] Judenpolitik; handschriftlich; Bl. 96-99;
Zur Judenfrage [Schwerin von Krosigk Einstellung zur Judengesetzgebung und sein Verhältnis zu den Juden]; handschriftlich und maschinenschriftlich;
13) Einige beachtenswerte Erwägungen betreffend die Besatzungskosten in Frankreich; maschinenschriftlich; Bl. 105-110;
14 ) Handschriftliche Aufzeichnung Schwerin von Krosigk vom 21. April 1947 [nicht vorhanden] Fragebögen: Erlös aus dem Verkauf polnischen Vermögens; Treuhandstelle Ost; Mögliche Manipulationen Himmler und Pohl; Bl. 111-112;
15) Geheimhaltung [und die Frage der Mitwisserschaft]; handschriftliche Aufzeichnung, Bl. 113;
16) Der 20. Juli 1944 [Beiträge über Popitz, angebliche Initiativen der SS (SS-Obergruppenführer Hildebrandt, Schellenberg, Karl Wolff, Himmler/ Langbehn, Becher), Arnold Rechberg und andere]; handschriftlich; Bl. 114-119;
17) Aufzeichnungen Schwerin von Krosigk zu Fragen Luitgard von Stein (DENA) ohne Datum: Ernennung Dönitz zum Reichskanzler; Bildung und Ende der Regierung Dönitz; Handschriftliches und maschinenschriftliches Manuskript; Bl. 120-134;
18) Aufzeichnung (über die Kapitulation 1945); Mit Wortlaut; Bl. 135;
19) Eidesstattliche Erklärungen Schwerin von Krosigk vom 23. Juli 1949: Kampf des Finanzpräsidenten Eulitz gegen Plan RFSS, Zollgrenzschutz in SS zu überführen; handschriftlich; 2 S.; Bl. 136;
dasselbe vom 30. März 1949: Drängen Gauleiter Wegener auf Abschluss eines Kapitulationsvertrags mit dem Westen; handschriftlich und maschinenschriftlich; Bl. 137-140;
dasselbe vom 06. Februar 1947: Pastor von Bodelschwingh und die Euthanasie (1940); maschinenschriftlich; Bl. 141-143;
20) Dokumente und Ausarbeitungen zur Finanzpolitik des Dritten Reiches;
a) Aufgaben der Finanzpolitik; Vortrag [Schwerin von Krosigk] vom 05. Januar 1934; Bl. 144-159;
b) Bericht Reichshauptkasse/ Restverwaltung vom vom 17. Januar 1946: Verbleib der Wertgegenstände, die den Juden vor Massenvernichtung abgenommen wurden; Bl. 160-164;
c) Aufzeichnung des ehemaligen Direktors der Reichshauptkasse, Fiebig, vom 20. Dezember 1947: Die Beutestelle der Reichshauptkasse, mit Stellungnahme zu Bericht vom 17. Januar 1946; Bl. 165-171;
d) Verschieden Unterlagen (Abschriften) betreffend Mefo-Wechsel; Bl. 172-180;
21) Anekdoten über Schacht, Francois-Poncet unter anderem aus der Weimarer und nationalsozialistischen Zeit; Kopie, Bl. 181-196.