Collection: Wentzel, Carl-Friedrich - Unterlagen zu Enteignung und Verfolgung im Nationalsozialismus
Loading...
Archivsignatur
ED 378
Laufzeit
1945-1948
Authors
Journal Title
publication.page.subtitle
publication.page.contributor.editor
publication.page.contributor.other
publication.page.publisher.name
publication.page.publisher.place
publication.page.publisher.place
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Description
Vita
Carl Wentzel
1876-1944
Landwirtschaftlicher Großunternehmer bei Halle an der Saale, Wirtschaftsfunktionär, Zuckerfabrikant,
vgl. die Biographie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, lebensgeschichtliche Angaben im Bestand, Hubert Olbrich: Carl Wentzel-Teutschenthal (1876 - 1944). Zum Schicksal eines grossen Lebenswerkes im Wandel der spezifischen deutschen Geschichte, Berlin 1981,
Carl Friedrich Wentzel: Carl Wentzel und der deutsche Widerstand, in: M. Tullner (Hg.): Sachsen-Anhalt. Geschichte und Geschichten 2004/1, Anderbeck 2004, S. 56-67 (Signatur in der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte B 4734-2004).
Zum Bestand
In den vorliegenden Unterlagen wird vor allem auf die Verfolgung der Eheleute Carl und Ella Wentzel während des Nationalsozialismus rekurriert.
1945 wurde der zuvor beschlagnahmte Besitz der Wentzels an den Sohn rückübereignet, allerdings scheint auf, dass die Ländereien und der Grundbesitz im Zuge der Bodenreform des Landes Sachsen-Anhalt erneut verstaatlicht wurden. Die beiliegende Nachkriegskorrespondenz führte der Sohn von Braunschweig aus, diese bezieht sich auf den Lebensweg des Vaters sowie die Erfahrungen der Familie mit Enteignung und materiellem Verlust.
Überwiegend liegen die Papiere in Kopie bzw. Abschrift vor. Der Überlasser verweist auf Originale in Familienbesitz.