Reihenband: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1968
Loading...
Volume
1968
Heft/Teilband
Date
1999
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
3-486-56411-0
Abstract
Das Jahr begann vielversprechend für die »Große Koalition«. Am 31. Januar 1968 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Jugoslawien diplomatische Beziehungen auf. Die damit verbundenen Hoffnungen schienen sich weiter zu bestätigen, als in der Tschechoslowakei Reformkräfte die Regierungsgeschäfte übernahmen (»Prager Frühling«). Mit besonderer Spannung verfolgte die deutsche Öffentlichkeit auch, ob die unterschiedlichen außenpolitischen Vorstellungen - gerade vor dem Hintergrund der Studentenunruhen und der Außerparlamentarischen Opposition im Innern - die Stabilität der Koalition beeinträchtigen würden. Eine Bilanz läßt sich nun anhand des Jahresbandes 1968 der »Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland« ziehen, der eine Auswahl von 428 Dokumenten zur Außenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt präsentiert.
Description
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz ;
Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey ;
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius ;
Bearbeiter: Mechthild Lindemann, Matthias Peter
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.