Reihenband: Westdeutschland in der OEEC
Eingliederung, Krise, Bewährung 1947 - 1961
Eingliederung, Krise, Bewährung 1947 - 1961
Loading...
Volume
32
Heft/Teilband
Date
1997
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
978-3-486-59566-6
Abstract
Die Integration Westdeutschlands in die europäisch-atlantische Gemeinschaft verlief keineswegs so glatt, wie es im Rückblick erscheinen mag. Weil die Organization for European Economic Co-operation (OEEC) die erste internationale Organisation war, in der die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg gleichberechtigt mitarbeiten konnten, lassen sich an ihrem Beispiel die wirtschaftlichen, politischen und psychologischen Probleme bei der Eingliederung besonders gut zeigen: Die Auseinandersetzung um die künftige Rolle des Landes im europäischen Wirtschaftsgefüge, die Anpassung an neue Formen der Außenpolitik, der Umgang mit den "Hypotheken der Vergangenheit". Das Buch untersucht detailliert die einzelnen Etappen des Integrationsprozesses und verdeutlicht, wie die Bundesrepublik vom "Sorgenkind" zum respektierten Mitglied der OEEC wurde.
Description
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.