Reihenband: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1973
Loading...
Volume
1973
Heft/Teilband
Date
2004
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
3-486-56651-2
Abstract
1973 konnten die Bemühungen Bonns um eine Regelung der Beziehungen zu den östlichen Nachbarn durch Verträge mit der CSSR, Bulgarien und Ungarn erfolgreich abgeschlossen werden. Gleichzeitig begann für die Bundesrepublik durch den Beitritt zur UNO und die Teilnahme an der KSZE eine neue Phase der Multilateralisierung ihrer Außenpolitik. Weitere thematische Schwerpunkte der 426 erstmals veröffentlichten Dokumente sind die MBFR-Verhandlungen in Wien, der Besuch von Leonid Breschnew in Bonn und der Vorschlag Henry Kissingers, im Rahmen eines "Year of Europe" die westliche Wertegemeinschaft in einer transatlantischen Erklärung zu bekräftigen. Der Jom-Kippur-Krieg im Oktober und die sich anschließende Ölkrise zeigten die Grenzen der Entspannung auf und stellten die europäischen Staaten vor neue Herausforderungen.
Description
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz ;
Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey ;
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch ;
Bearbeiter: Matthias Peter, Michael Kieninger, Michael Ploetz, Mechthild Lindemann, Fabian Hilfrich
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.