Reihenband:
Die "Nachfolgepartei"

Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990-2005

Loading...
Thumbnail Image

Volume

122

Heft/Teilband

Date

2019

Edition

publication.page.publisher.place

Berlin

publication.page.publisher.name

De Gruyter Oldenbourg

Ort der Quelle

Verlag der Quelle

Titel der Quelle

Band der Quelle

Heft der Quelle

Erste Seite der Quelle

Letzte Seite der Quelle

ISBN

978-3-11-063755-7

Abstract

Die Integration der PDS war lange Zeit eine der großen Streitfragen der deutschen Politik. Von vielen als kommunistisch und extremistisch geschmäht, gelang es der Partei in relativ kurzer Zeit, ihre Isolation aufzubrechen und sich schließlich als gesamtdeutsche Kraft im linken politischen Spektrum zu etablieren. Der Weg von der ostdeutschen "Staatspartei" zur systemoppositionellen "Nachfolgepartei" und schließlich zur gesamtdeutschen "Linkspartei" war weder einfach noch geradlinig. Wie verlief diese Entwicklung und wie veränderte sich der öffentliche Diskurs um die Partei? Die "PDS-Frage" war dabei mehr als ein politisches Streitthema. Vielmehr spiegelten sich in ihr Grundfragen der zeitgenössischen Auseinandersetzung: um die Verfasstheit des vereinten Deutschlands, um das Erbe des 20. Jahrhunderts und um die Zukunft der Republik in einem vermeintlich postideologischen und neoliberalen Zeitalter.

Description

Journal Title

publication.page.contributor.editor

Scientific management

publication.page.contributor.other

Persons involved

Links

publication.page.identifier.doi

publication.page.publication.rights

Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.

Search Results