Reihenband: Die See- und Küstenfischerei Mecklenburgs und Vorpommerns 1918 bis 1960
Traditionelles Gewerbe unter ökonomischem und politischem Wandlungsdruck. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte
Traditionelles Gewerbe unter ökonomischem und politischem Wandlungsdruck. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte
Loading...
Volume
87
Heft/Teilband
Date
2012
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
978-3-486-71408-1
Abstract
Erste umfassende Studie zur Geschichte der See- und Küstenfischerei der Ostseeküste: Die Idylle an der Ostseeküste des heutigen Mecklenburg-Vorpommern trog. Auch die dortige See- und Küstenfischerei blieb von den großen Systemumbrüchen des 20. Jahrhunderts nicht verschont. In der Weimarer Republik galt das Auf und Ab der Marktgesetze, in der NS-Zeit dominierten Lenkung und Zwang, während in der DDR alles im Zeichen von Planwirtschaft und Kollektivierung stand. Susanne Raillard zeigt in einer anspruchsvollen historischen Langzeitstudie, wie sich das traditionelle Fischereigewerbe immer neuen politischen und ökonomischen Herausforderungen stellen musste. Insbesondere in der Zeit der DDR entwickelten die Fischer beachtliche Beharrungskräfte - die ideologische Überzeugungsarbeit der SED blieb buchstäblich im Ostseesand stecken.Susanne Raillard, geboren 1976, Historikerin, ist z.Zt. Studienreferendarin an einem Gymnasium in Berlin–Charlottenburg.
Description
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.