Reihenband:
Geldpolitik im Umbruch

Loading...
Thumbnail Image
Volume
128
Date
2021
Journal Title
publication.page.contributor.editor
publication.page.contributor.other
publication.page.publisher.place
Berlin ; Boston
publication.page.publisher.name
De Gruyter Oldenbourg
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
publication.page.subtitle
die Zentralbanken Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er Jahren
Abstract
In den 1970er Jahren waren Zentralbanken weltweit mit neuen und fundamentalen Herausforderungen konfrontiert. Das Bretton Woods-System brach zusammen, der Dollar verlor seine Ankerfunktion und die festen Wechselkurse büßten ihre Legitimität ein. Die Ölpreiskrise heizte die Inflation an und vervielfachte globale Kapitalströme. Zugleich errichteten in Europa die Mitgliedsstaaten der EWG die Grundlagen einer gemeinsamen Währungsunion. Die vorliegende Studie untersucht die Reaktionen der Deutschen Bundesbank und der Banque de France auf diese Entwicklungen. Dabei wird besonders deutlich, wie die beiden Zentralbanken einerseits die Grundlagen ihrer bisherigen Geldpolitik auf den Prüfstand stellten und neue Handlungsstrategien entwickelten, sowie andererseits eigenständige Wirkkraft entfalteten, durch die sie den Wandel der internationalen Währungs- und Wirtschaftsbeziehungen nachhaltig prägten.
Description
publication.page.identifier.doi
publication.page.identifier.isbn
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.

Teilbände

Your search returned no results. Having trouble finding what you're looking for? Try putting quotes around it