Reihenband: Besatzung und Staatsaufbau nach 1945
Occupation Diary and Private Correspondence 1945 - 1948
Occupation Diary and Private Correspondence 1945 - 1948
Loading...
Volume
14
Heft/Teilband
Date
1994
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg Verlag
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
978-3-486-56002-2
978-3-486-56002-2
978-3-486-70808-0
978-3-486-56002-2
978-3-486-70808-0
Abstract
James K. Pollock, Professor der Politischen Wissenschaften an der University of Michigan, wurde im Juni 1945 als Sonderberater der amerikanischen Militärregierung für politische Institutionen, Verfassungs- und Verwaltungsfragen in das zerstörte Deutschland entsandt. In dieser Funktion war er maßgeblich am Aufbau der Verwaltung und des demokratischen Verfassungsstaats in Deutschland beteiligt. Der enge Mitarbeiter General Clays gilt als geistiger Vater des Länderrats der US-Zone, dessen Arbeit er von Anfang an überwachte und mit seinem Rat unterstützte. Pollocks tägliche Aufzeichnungen und seine Privatkorrespondenz bieten nicht nur einen genauen Einblick in die schwierigen Lebensbedingungen der deutschen Bevölkerung, die Not in den Städten und das wirtschaftliche Chaos. Sie vermitteln vor allem einen Eindruck von der Arbeitsweise der amerikanischen Militärregierung. Pollock erweist sich dabei als kritischer Beobachter der Besatzungspolitik, der von Anfang an den raschen Wiederaufbau Deutschlands verfocht und sich für die baldige Rückgabe der Verwaltungsund Regierungsfunktionen an die Deutschen einsetzte.
Description
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.