Reihenband:
Politik in der Reichskanzlei

Aufzeichnungen aus den Jahren 1929 - 1932

Loading...
Thumbnail Image

Volume

3

Heft/Teilband

Date

1961

Edition

publication.page.publisher.place

Stuttgart

publication.page.publisher.name

Deutsche Verlagsanstalt

Ort der Quelle

Verlag der Quelle

Titel der Quelle

Band der Quelle

Heft der Quelle

Erste Seite der Quelle

Letzte Seite der Quelle

ISBN

978-3-486-70381-8

Abstract

Als eine der wenigen "nichtamtlichen" Quellen vermag das mit dem Tode Stresemanns im Oktober 1929 einsetzende Tagebuch des früheren Staatssekretärs in der Reichskanzlei Dr. Pünder zur Geschichte der Großen Koalition und der Ära Brüning eine wesentliche Aussage zu bieten. Dem Leser werden aufschlussreiche Einblicke in den Alltag der ersten Zentralbehörde des Reiches gegeben, und zwar für eine Zeit, da in ihr wirklich noch Politik gemacht wurde. Aus dem unmittelbaren Erleben des Verfassers finden die Verzahnung innen- und außenpolitischer Probleme sowie die wirtschaftlichen Krisenjahre der ausgehenden Republik eine anschauliche Behandlung. Durch Verwendung amtlichen Aktenmaterials hat die Edition eine zusätzliche Abrundung erfahren. Obgleich Pünder mit dem Sturz Brünings ebenfalls aus dem Reichsdienst ausschied, fallen Streiflichter auch auf die Praxis der Kanzlerschaft Papens, da der Staatssekretär weiterhin in gelegentlicher Verbindung zu seinem Nachfolger Planck blieb. Somit werden die Aufzeichnungen zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für die Beurteilung der letzten Weimarer Jahre.

Description

Journal Title

publication.page.contributor.editor

Scientific management

publication.page.contributor.other

Persons involved

Links

publication.page.identifier.doi

publication.page.publication.rights

Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.

Search Results