Reihenband:
Revolutionärer Wandel auf Befehl?

Entnazifizierungs- und Personalpolitik in Thüringen und Sachsen (1945 - 1948)

Loading...
Thumbnail Image

Volume

58

Heft/Teilband

Date

1989

Edition

publication.page.publisher.place

München

publication.page.publisher.name

Oldenbourg

Ort der Quelle

Verlag der Quelle

Titel der Quelle

Band der Quelle

Heft der Quelle

Erste Seite der Quelle

Letzte Seite der Quelle

ISBN

3-486-64558-7

Abstract

Da die Entnazifizierung in der sowjetischen Besatzungszone von Anfang an neben der Abrechnung mit dem Nationalsozialismus auch als Mittel der politischen und sozialen Umstrukturierung genutzt wurde, war sie in ihrer Durchführung konsequenter und in ihrer Wirkung weitreichender als in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands. Anhand der Schwerpunkte Verwaltung, Schule und Justiz stellt die Autorin die enge Verknüpfung von politischer Säuberung und Personalpolitik am Beispiel der Länder Thüringen und Sachsen dar. Die Winkelzüge deutscher wie sowjetischer Politik, die Schwierigkeiten bei der Durchführung der Entnazifizierung und der Neuausbildung von Kadern, die immer wieder auftauchenden Unterschiede in der Entwicklung zwischen den beiden ehemaligen Ländern der DDR und ihre kontinuierliche Nivellierung treten in der regionalen Zuspitzung plastischer hervor, als das der in der Forschung vorherrschende Blick auf die sowjetische Besatzungszone als einer politischen Einheit bisher erlaubte.

Description

Journal Title

publication.page.contributor.editor

Scientific management

publication.page.contributor.other

Persons involved

Links

publication.page.identifier.doi

publication.page.publication.rights

Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.

Search Results