Reihenband:
Außenpolitik in engen Grenzen

Die DDR im internationalen System 1949 - 1989. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte

Loading...
Thumbnail Image

Volume

72

Heft/Teilband

Date

2007

Edition

publication.page.publisher.place

München

publication.page.publisher.name

Oldenbourg

Ort der Quelle

Verlag der Quelle

Titel der Quelle

Band der Quelle

Heft der Quelle

Erste Seite der Quelle

Letzte Seite der Quelle

ISBN

978-3-486-70738-0

Abstract

Die Außenpolitik der DDR war einerseits durch Vorgaben der Sowjetunion und andererseits durch indirekte Einflüsse der Bundesrepublik eingeengt und bestimmt. Als weiterer Faktor kam die DDR-Innenpolitik hinzu. Innerhalb dieses dynamischen Koordinatendreiecks musste Außenpolitik konzipiert und durchgeführt werden. Daraus ergaben sich, wie Hermann Wentker in seiner Gesamtdarstellung der ostdeutschen Außenpolitik darlegt, erhebliche Schwankungen des außenpolitischen Gewichts der DDR zwischen 1949 und 1989. Thematisiert werden Heteronomie und Autonomie der auswärtigen Politik Ost-Berlins sowie Perzeptions- und Entscheidungsprozesse der DDR-Führung. Hermann Wentker, geboren 1959, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Leipzig, ist Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte, München-Berlin.

Description

Journal Title

publication.page.contributor.editor

Scientific management

publication.page.contributor.other

Persons involved

Links

publication.page.identifier.doi

publication.page.publication.rights

Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.

Search Results