Reihenband: Jude und Demokrat
Erinnerungen eines Münchener Rechtsanwalts 1883 bis 1939
Erinnerungen eines Münchener Rechtsanwalts 1883 bis 1939
Loading...
Volume
20
Heft/Teilband
Date
1998
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg Verlag
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
978-3-486-56367-2
978-3-486-56367-2
978-3-486-70784-7
978-3-486-56367-2
978-3-486-70784-7
Abstract
Die ausführlich eingeleiteten und kommentierten Erinnerungen dokumentieren das Leben Hirschbergs. Von Anfang an Anhänger der Weimarer Republik, wird Hirschberg rasch zum gesuchten Strafverteidiger, besonders in politischen Fällen. Als Jude und Demokrat schon in den 20er Jahren geschmäht, zählt er bereits 1933 zu den Verfolgten des NS-Regimes. Der engagierte Sozialdemokrat und Hitlergegner ist 1933 der erste prominente "Schutzhäftling" in München. Er schildert seine dramatische Flucht ins Exil, zunächst Italien, 1939 New York. Das exemplarische Leben eines zu Unrecht vergessenen Demokraten und Hitlergegners bietet Anlaß, darüber nachzudenken, welchen Aderlaß die deutsche Kultur durch die Vertreibung und Ermordung der Juden erlitten hat.
Description
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.