Reihenband: Erziehung und Kulturmission
Frankreichs Bildungspolitik in Deutschland 1945 - 1949
Frankreichs Bildungspolitik in Deutschland 1945 - 1949
Loading...
Volume
43
Heft/Teilband
Date
1994
Edition
publication.page.publisher.place
München
publication.page.publisher.name
Oldenbourg
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
ISBN
3-486-56056-5
Abstract
Im Sommer 1945 bezog eine Vorhut französischer Intellektueller in Baden-Baden Quartier. Sie sollte im Dienst der Militärregierung das südwestdeutsche Bildungswesen im demokratischen Sinne reformieren und dem Kulturleben durch Impulse aus Frankreich eine neue Richtung geben. Ein vielköpfiges Heer zumeist junger Landsleute folgte ihnen, um die Ideen von abendländischem Humanismus, europäischer Aufklärung und französischer "civilisation" in alle Winkel der Besatzungszone zu tragen. Dem von Sicherheits- und Prestigedenken getragenen Anliegen der "Umerziehung" und der "Kulturmission" folgte bald das Bemühen um Begegnung, Aussöhnung und Verständigung. So stellten Jahre der Besatzung zugleich eine wichtige Etappe auf dem Weg zu deutsch-französischer Zusammenarbeit und europäischer Integration dar.
Description
Authors
Journal Title
publication.page.contributor.editor
Scientific management
publication.page.contributor.other
Persons involved
Links
publication.page.identifier.opac
publication.page.identifier.doi
publication.page.publication.rights
Nutzung gemäß den urheberrechtlichen Bestimmungen erlaubt zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.