Reihenband:
Das Chemiedreieck bleibt!

Loading...
Thumbnail Image
Volume
[11]
Date
2024
Journal Title
publication.page.contributor.editor
publication.page.contributor.other
publication.page.publisher.place
Berlin
publication.page.publisher.name
Ch. Links Verlag
Ort der Quelle
Verlag der Quelle
Titel der Quelle
Band der Quelle
Heft der Quelle
Erste Seite der Quelle
Letzte Seite der Quelle
publication.page.subtitle
die Privatisierung der ostdeutschen Chemie- und Mineralölindustrie in den 1990er-Jahren
Abstract
Im Jahr 1990 stellte sich die Frage, ob eine eigenständige ostdeutsche Großchemie überhaupt noch gebraucht wird. Belegschaftsproteste zwangen die Treuhandanstalt nach dem Verkauf moderner Werke zu einem Strategiewechsel. Die Altlastensanierung und die Modernisierung des mitteldeutschen Chemiedreiecks entwickelten sich zu dem mit Abstand teuersten Vorhaben der Treuhand und dauerten mehr als zehn Jahre. Rainer Karlsch zeichnet strukturpolitische Entscheidungen sowie Machtkämpfe anhand von Akten der Treuhandanstalt, der Ministerien, der Landesregierungen, der Betriebe und von Nachlässen nach. Er analysiert erstmals die Privatisierungen der mittelständischen chemischen Betriebe und zieht eine fundierte und differenzierte Bilanz der umstrittenen Arbeit der Treuhandanstalt.
Description
publication.page.identifier.doi
publication.page.identifier.isbn
publication.page.publication.rights
CC-BY-NC-ND 4.0

Teilbände

Your search returned no results. Having trouble finding what you're looking for? Try putting quotes around it